Wohnen im Altbau – Ein Interview mit Podcast
Wohnen im Altbau - Ein Interview mit Podcast über Farbgestaltung, Gesamtkonzepte und Trends bei der Altbausanierung. Bei der Sanierung und Renovierung einer Altbauwohnung gibt es…
Wer an Altbauwohnungen denkt, dem kommen häufig die wunderschön aufbereiteten Holzfußböden in den Sinn. Sie sind ein Hingucker und stehen neben den hohen, hellen Räumen für das Lebensgefühl und den Stil attraktiver Altbauwohnungen.
Ein Holzfußboden ist für die meisten Altbaubewohner der Bodenbelag der Wahl, weiß Malermeister Matthias Schultze vom Netzwerk Mein-Maler.de, einem Expertennetzwerk aus top ausgebildeten Handwerksmeistern für anspruchsvolle Malerarbeiten. Was viele nicht wissen: Damit ein Echtholzboden verlegt werden kann, muss oberhalb eine Schicht von rund zwei bis drei Zentimetern zur Verfügung stehen.
„Für die Bodengestaltung sehen wir uns deshalb erst einmal den Gebäudekörper an und finden heraus, wie viel Platz wir haben und ob dieser ausreicht, um einen Holzfußboden zu verlegen“, sagt Malermeister Schultze.
Oftmals sei dieser Platz nicht vorhanden und der Wunsch nach einer Holzoptik besteht trotzdem. Eine Alternative stellen dann Holzoptik-Designplanken dar, die verklebt werden können. „Wenn wir uns einig sind, dass die Holzoptik gewünscht ist und nicht so viel Platz vorhanden ist, verwenden wir häufig Designböden in Vinyl-Optik mit einer geringeren Aufbauhöhe.“
Außerdem gewinnen fugenlose Böden in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung. Sie kommen zum Beispiel in einzelnen Flächen zum Einsatz, wie der Küche oder dem Bad. Gerne auch in einzelnen Sequenzen im Flur in Kombination mit schicken Loft-Style-Oberflächen in hellen Grautönen, oftmals illuminiert und in Kombination mit einem schönen Duft.
Es gibt viele wunderschöne Möglichkeiten eine Altbauwohnung stilvoll herzurichten und mit ihrer Geschichte optimal zur Geltung zu bringen, weiß Malermeister Matthias Schultze aus der Projekterfahrung vieler Jahre auch in Zusammenarbeit mit Architekten. Grundsätzlich sei es wichtig sich vor einer Sanierung oder Renovierung erst einmal mit den Besitzern zu unterhalten und sich in den Baukörper einzufühlen.
Vor der Renovierung: Raum und Emotionen wirken lassen.
„Wenn man in eine Wohnung kommt, dann riecht man die Geschichte, schmeckt die Emotionen und denkt sich in die Gedanken und Vorstellungen der Bewohner*innen ein“, so der erfahrene Malermeister. „Dann bekommen wir am Ende die großartigen Ergebnisse, die man in den Referenzen sieht.“
Altbausanierung Wohnen im Altbau
Du hast das passende Projekt? Wir haben auch in Deiner Nähe den passenden Partner.
Jetzt kommentieren