Wohnen im Altbau – Ein Interview mit Podcast
Wohnen im Altbau - Ein Interview mit Podcast über Farbgestaltung, Gesamtkonzepte und Trends bei der Altbausanierung. Bei der Sanierung und Renovierung einer Altbauwohnung gibt es…
Hohe Decken, lichtdurchflutete Räume und ein stilvolles Ambiente. Eine Altbauwohnung verfügt über zahlreiche Reize und ist für viele Menschen Ausdruck ihres persönlichen Lebensgefühls. Bei der Renovierung und Farbgestaltung gibt es eine Menge zu beachten und gleichzeitig eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der erfahrene Malermeister Matthias Schultze vom Netzwerk Mein-Maler.de weiß, worauf es bei Malerarbeiten im Altbau ankommt und berichtet über Farbgestaltung, Gesamtkonzepte und Trends.
„Ein gutes Konzept ist immer eines, das zu den Bewohner*innen passt und ihnen gefällt“, sagt Malermeister Matthias Schultze. Ein Gebäude sollte die Persönlichkeit der Bewohner berücksichtigen. Deshalb sei es wichtig, diese erst einmal kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam und häufig auch den Architekten individuelle Konzepte zu entwerfen. Funktionierende Konzepte im Altbau, die etwa die Geschichte des Gebäudes respektieren und gleichzeitig gezielt moderne Akzente setzen, gibt es viele.
Bei der Farbgestaltung ist eine hochwertige und zeitlose weiße Farbe stets aktuell. „Wenn wir große Wohnräume gestalten, ist weiß nach wie vor ein sehr überzeugender Trend“, sagt Matthias Schultze. Weiße Wände lassen die Wohnung heller wirken und bringen die Möbel besser zur Geltung. Gerade auf glatten Flächen kann weiß sehr edel wirken und die stilistischen Möglichkeiten für Bilder, Möbel und Farbakzente offenlassen.
Sehr gefragt sind derzeit auch natürliche, organische Mittel und Baustoffe wie Holz, Lehm sowie mineralische Anstriche im Decken- und Wandbereich. Der Trend zur Natur ist aktuell sehr ausgeprägt. So werden bei modernen Altbaurenovierungen auch häufig Wandbegrünungen eingesetzt, um das Flair aufzulockern. Alternativ sind im Altbau auch Optiken in Beton sehr gefragt.
Ein Thema bei der Sanierung von Altbauten und denkmalgeschützten Gebäuden sind häufig die schönen, historischen Stuckdecken. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Eine Ergänzung und Bearbeitung mit echtem Stuck oder Stuckersatz. Echter Stuck ist sehr stilvoll und edel, aber natürlich auch erheblich teurer. „Deshalb stellt sich oft die Frage, möchten die Eigentümer selbst in der Wohnung wohnen oder die Räume vermieten“, so Schultze.
„Wenn man in eine Wohnung kommt, dann riecht man die Geschichte, schmeckt die Emotionen und denkt sich in die Gedanken und Vorstellungen der Bewohner*innen ein“, so der erfahrene Malermeister. „Dann bekommen wir am Ende die großartigen Ergebnisse, die man in den Referenzen sieht.“
Wer Wert auf eine gute Renovierung legt, sollte auf sehr gute Farben achten. Im Idealfall entscheidet man sich für etwas Mineralisches oder sehr hochwertige Dispersionsfarben, die geprüft sind. Sie sollten frei sein von Vorgängen und aktiven Substanzen, damit sich die Oberflächen nicht verfärben gerade in der kalten Jahreszeit. Auch das Thema Konservierungsstoffe ist etwas, womit man sich beschäftigen sollte. Häufig reagiert der Körper darauf. „Achten Sie darauf, dass sie sehr hochwertige Farben verwenden und dass Sie wissen, was drin ist“, ist daher der Appell des Malermeisters.
Grundsätzlich gilt: Trend ist, was gefällt und der Charakter einer attraktiven Altbauwohnung kann so vielseitig sein, wie deren Besitzer*in.
Altbausanierung Wohnen im Altbau
Du hast das passende Projekt? Wir haben auch in Deiner Nähe den passenden Partner.
Jetzt kommentieren