Friluftsliv: Einrichtungstrend und Lebensgefühl
Natürliche Farben, helle und große Räume und viele Pflanzen: Aus Norwegen kommt ein Trend zu uns, der gleichzeitig ein Lebensgefühl ist. Friluftsliv bedeutet die Freude am Draußen sein. Diese Liebe zur Natur spiegelt sich auch in aktuellen Wohntrends. Der erfahrene Malermeister Matthias Schultze vom Netzwerk MeinMaler.de weiß, wie man aus vielen kleinen Akzenten eine Wohlfühlumgebung im Friluftsliv-Stil schafft.
„Bei Friluftsliv geht es darum Ruhe und Naturerlebnis in den Räumen zu erzeugen. Einen Place-to-be zu schaffen, an dem sich die Menschen gerne aufhalten und in ihrer Energie wohl fühlen“, sagt Malermeister Matthias Schultze. Denn Friluftsliv ist mehr als Design. Der aus Norwegen stammende Trend ist eine Lebensphilosophie, welche die Freude am Draußen sein und das bewusste Naturerlebnis bedeutet. Als Wohntrend und Lebensidentität knüpft es an bestehende Gestaltungskonzepte an und verändert sie positiv. „Friluftsliv kann als Upgrade für das Vorhandene verstanden werden“, erzählt der Malermeister.
Räume werden größer und heller
Ein Kennzeichen ist, dass die Räume größer und heller werden. Viel und möglichst natürliches Licht sollen das naturnahe Wohnen ermöglichen. Dabei sorgen große Fenster und Glasfronten für das gewünschte Tageslicht. „An den Stellen, die wenig beleuchtet sind, können gezielte Lichtinseln in Form von Steh-, Pendel- oder Tischleuchten entstehen und den Raum hell und freundlich gestalten“, so Matthias Schultze.
Naturnahe Töne und florale Elemente
Helle und naturnahe Töne kommen auch bei der Farbgestaltung zum Einsatz. „Erd- und sandfarbene Nuancen für Wandfarben und Vorhänge eignen sich gut für die Gestaltung im Friluftsliv-Stil. Kombiniert werden können die Erdtöne mit gezielten Akzenten im Raum aus Farben wie Palmengrün, Sonnengelb oder auch Himmelblau.“ Eine Möglichkeit seien auch pastellige Blumenfarben wie rosé oder hellgrün. Schon länger sind florale Elemente bei der Gestaltung der Räume, wie zum Beispiel im Badezimmer, sehr gefragt. „Dieser Trend wird sich aktuell noch verstärken“, so Schultze.
Mit individuellen Konzepten den persönlichen Friluftsliv Stil finden
„Bei der Farbgestaltung ist es wichtig, ein Gesamtkonzept zu haben und zu sehen, wie die einzelnen Farben miteinander harmonieren und was dem Einzelnen gefällt“, sagt Schultze. Dafür nähert er sich und seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Mein-Maler-Netzwerk gemeinsam mit den Kunden dem gewünschten Ergebnis an und gestalten mit ihnen gemeinsam Moodboards. So können in den Räumen Ruhezonen entstehen und Orte, an denen die Menschen sich gerne aufhalten und Kraft tanken. Grundsätzlich handelt es sich bei Friluftsliv um einen Stil, der auf das Wesentliche reduziert ist. Für Matthias Schultze ist dabei das Wesentliche, dass sich die Kundinnen und Kunden in ihren individuell und liebevoll gestalteten Räumen wohl fühlen.
Friluftsliv: Einrichtungstrend und Lebensgefühl
Wichtig zu wissen - Emotionen, Werte und Bedürfnisse
Leidenschaft
Natürliche und individuelle Wohlfühloasen
Wohlfühlen
Fugenlose Oberflächen – Böden und Wände für Lebenswelten
Entdecken
Oberflächen – Gestaltung – Wohnideen – Trends
- Wir sind Dein Wunschmaler. Was das für unsere Kunden bedeutet
Es ist etwas Besonderes, in einem bewohnten Bereich Arbeiten auszuführen zu lassen und parallel zu wissen, dass der Kunde sich für eine gewisse Zeit mit Handwerkern arrangieren möchte, will und muss. Das Entgegenkommen, Vertrauen schöpfen und zusammen „leben“ in der Renovierungszeit hängt von der Sensibiliät und dem Respekt des Handwerkers ab. Genau hier setzt Dein Lieblingsmaler an. Achte bei Deiner nächsten Beauftragung auf solche Feinheiten.
Emotionen, Werte und Bedürfnisse
- Begeisterung
- Angenehm überrascht sein
- Sich wohlfühlen
- Befriedigung, eine gute Wahl getroffen zu haben
- Vertrauen schöpfen
- Loslassen können
- Wie Kunden bei uns Sauberkeit erleben?
Schreckensbilder von Dreck, Schmutz und Staub auf den Baustellen sind für viele Menschen ein Horrorszenario. Oftmals ist das auch ein Grund, warum sich so viele vor Umbauarbeiten scheuen. Wir würden die Krise bekommen, wenn in unserem Wohn- und Arbeitsumfeld das Chaos herrscht. Geht es Dir auch so? Das beste Tool, um Kunden positiv zu beeindrucken und zu begeistern, ist die Sauberkeit und das gesamte Erscheinungsbild. Es zeigt dem Kunden sorgfältige Ausführung der übertragenen Arbeiten, so wie Respekt mit den Einrichtungsgegenständen. Wir sind sehr froh darüber, dass unsere Teams auch in diesem Bezug sehr vorbildlich handeln und umsichtig agieren.
- Wie Kunden bei uns Service erleben?
Alles fängt mit der Begrüßung und einem Lächeln an. Die erste Begegnung entscheidet und gerade hier ist die Sensibilität für das gewisse Etwas gefragt. Achtsam betreten wir die Räumlichkeiten und hören zu. Mit sauberem Schuhwerk bewegen wir uns abdeckend in den Räumlichkeiten und kommunizieren den Fortschritt unserer Arbeiten. Räumlichkeiten werden uns vertrauensvoll und nach Fertigstellung der Malerarbeiten sauber hinterlassen.
- Was hast Du als Kunde davon?
Wir lösen Deine Renovierungs- und Umbauaufgaben und sorgen dafür, dass Du Dich entspannen kannst. Wir verstehen uns als Problemlöser und geben Dir ein gutes Gefühl. Eben Servicehandwerk von Menschen für Menschen.
- Was haben wir als Handwerker davon?
Wenn das elementare Bedürfnis des Kunden an Service und Sauberkeit erfüllt wird, können wir ihn begeistern und beeindrucken. Das Vertrauen wächst und die Qualität unserer Arbeit wird noch greifbarer. Eine Weiterempfehlung ist uns sicher und die Chance auf neue Kunden ist da. Es sichert unser Fortbestehen.
Empfehlenswerte Experten für alle Malerarbeiten findest Du bundesweit im MeinMaler-Netzwerk
Du hast das passende Projekt? Wir haben auch in Deiner Nähe den passenden Partner.
Jetzt kommentieren