„Ganz oben daheim“ – Wie aus Dachböden Lieblingsräume werden
Eine Geschichte vom Mut zum Umbau, vom Zauber des Lichts und dem Raum, der in uns allen wohnt
Von Matthias Schultze, Inhaber & Geschäftsführer Maler HEYSE – Die Lieblingsmaler (Bilder sind nicht vom Projekt)
Prolog: Das erste Mal im alten Dachboden
Es roch nach Staub und Holz, die Stufen knarrten, und irgendwo in der Ferne summte ein Fernseher aus dem Erdgeschoss. Der Dachboden war nie ein Raum gewesen, nur ein Lager. Alte Koffer, eine Holzkiste mit Zeitungen, das Kinderbett von damals. Und doch – als ich an jenem Nachmittag dort oben stand, allein zwischen den Balken, dachte ich: Was für eine Verschwendung.
Denn durch eine kleine Lücke im Ziegelwerk fiel ein Sonnenstrahl, schräg, golden, wie ein Versprechen. Ich erinnere mich noch genau: Das Licht war es, das mich gepackt hat. Nicht das Potenzial. Nicht der Quadratmetergewinn. Sondern das Licht.
Das Dach: ein Ort mit Herzschlag
In unserer Arbeit bei HEYSE – Die Lieblingsmaler begegnen wir oft Räumen, bevor sie zu „Lebensräumen“ werden. Wir sehen Kinderzimmer, wo andere nur Dämmmaterial sehen. Wir hören leises Lachen, wo noch der Wind durch die Balken zieht. Und wir glauben fest daran: Ein Dach ist nicht nur die Krone des Hauses – es ist der vielleicht poetischste Ort darin.
Denn das Dach trägt. Es schützt. Es weitet. Und manchmal schenkt es genau den Raum, den man unten im Alltag verloren hat: Luft zum Atmen. Licht zum Träumen. Stille für Gedanken.
Familie Sommer: Eine Geschichte vom Oben
Familie Sommer kam zu uns mit einem Wunsch. Ein dritter Raum fürs zweite Kind. Kein Kinderzimmer von der Stange – sondern ein Nest. Ein Ort zum Malen, Klettern, Verstecken.
Der Dachboden? Vollgestellt. Dunkel. Ungenutzt.
Doch der Blick der Mutter ging weiter: „Wenn wir hier oben ein Fenster setzen, direkt über der Giebelspitze – dann sieht man den Kirchturm. Das wäre doch was.“
Heute steht dort ein Hochbett mit Sternenlampe. Eine kleine Rutsche führt vom Podest zur Leseecke. Die Eltern erzählen, die Kinder wollen am Wochenende nicht mehr ins Wohnzimmer. Warum auch – wenn es da oben den schönsten Sonnenaufgang gibt?
Die Kraft des Lichts – und wie wir Räume fühlen
Wir glauben oft, ein schöner Raum sei eine Frage des Stils. Dabei ist es das Licht in Verbindung mit Farbe, das entscheidet, wie ein Raum sich anfühlt.
Und wo trifft Licht schöner auf Wand, auf Holz, auf Farbe – als unter einem Dach?
Ein Dachfenster schenkt keinen Blick, es schenkt einen Moment. Wenn morgens das Licht durch den Vorhang tanzt oder abends die Sterne über dem Bett funkeln, dann fühlt man, wie ein Raum uns verändert. Nicht wir den Raum.
„Gestaltung ist nie nur Optik – sie ist Gefühl. Farbe hat eine Temperatur. Holz hat eine Stimmung. Und jeder Winkel spricht eine eigene Sprache.“
In einem Dachgeschoss gibt es keine geraden Linien. Aber genau darin liegt seine Poesie.
Was beim Dachausbau wirklich zählt:
Gefühl für Höhe und Tiefe:
Raumhöhe ist relativ – ein 2-Meter-Giebel kann größer wirken als ein 3-Meter-Loft. Entscheidend ist: Wo ist der Blick frei? Wo fühlt man sich geborgen?
Materialien, die atmen:
Sumpfkalk, Lehmputz, Holz, Textil – natürliche Materialien harmonieren mit der Schrägen. Wir setzen auf Oberflächen, die Wärme geben – nicht nur optisch, sondern auch haptisch.
Lichtführung planen wie Musik:
Mehrere Fenster erzeugen mehr als Helligkeit – sie erzeugen Stimmung. Morgensonne im Bad, weiches Streulicht im Schlafzimmer, gezielte Strahlen im Arbeitsbereich.
Farbe ist Raumführung:
Dachschrägen mit dunklen Akzenten können Raumhöhe betonen. Weißflächen lassen ihn schweben. Pastelltöne schaffen Ruhe, während Mut zur Farbe Individualität zeigt. Wir helfen, die Balance zu finden – nicht mit dem Farbfächer, sondern mit dem Herzen.
Lieblingsräume, die bleiben
Ein Dachausbau ist keine schnelle Lösung. Er ist eine Entscheidung für die Zukunft – und für das Jetzt. Für Familien, die zusammenrücken. Für Menschen, die Platz für Kreativität, Rückzug oder Pflege brauchen. Für Paare, die oben den Morgenkaffee trinken und dabei dem Himmel näher sind als der Straße.
Wir haben Räume gebaut, in denen geprobt, gemalt, geliebt, gelacht und gelebt wird. Jeder davon ist anders. Aber eines haben sie gemeinsam:
Es sind keine perfekten Räume. Aber es sind Räume, in denen Menschen sich richtig fühlen.
Und das ist, was ein Lieblingsraum wirklich ist.
Fakten, Tipps & FAQ: Für alle, die mehr wissen wollen
Was kostet ein Dachausbau wirklich?
Je nach Zustand, Größe und Wunsch:
- Einfache Ausbauten: ab 800–1.200 €/m²
- Mit Bad, Technik & Design: um die 1.500–2.500 €/m²
- Hochwertige Projekte mit Gauben, Smart-Home etc.: realistisch um die 3.000 €/m²
Wie lange dauert es?
- Planung & Genehmigung: 4–12 Wochen
- Umsetzung: je nach Umfang 4–16 Wochen
- Tipp: Frühzeitig alle Gewerke koordinieren – Maler, Zimmerer, Elektrik, Heizung!
Braucht man immer eine Genehmigung?
Nicht immer. Aber fast immer, wenn:
- Gauben eingebaut werden
- Neue Nutzung als Wohnraum erfolgt
- Statik oder Außenansicht verändert wird
Gibt es Förderungen?
Ja!
- BAFA (BEG EM): Dämmung, Fenster, Anlagentechnik
- KfW-Kredite: Effizienzhausstandard, Wohnraumschaffung
- Landes- und Kommunalförderungen: z. B. für Familien, altersgerechten Umbau
- Foerderdata: Fördergelder einfach beantragen
Und was kann ein Lieblingsmaler für mich tun?
Wir denken Räume mit – nicht nur in Farbe.
- Wir entwickeln Farbkonzepte für schwierige Grundrisse
- Wir bringen Licht & Farbe in Balance
- Wir arbeiten mit Architekten und Kunden Hand in Hand
- Wir gestalten Lieblingsräume – mit Gefühl, Technik und einem Faible für das Schöne
Nachklang: Was oben beginnt, wirkt unten weiter
Wenn der Staub verschwunden ist und der letzte Pinselstrich sitzt, dann kommt oft der schönste Moment: Die erste Nacht unterm neuen Dach.
Ein leiser Regen. Ein warmer Raum. Und das Gefühl: Hier oben ist nicht nur mehr Platz – hier ist mehr Leben.
Denn ein Dachgeschoss ist nicht das Ende des Hauses. Es ist sein Anfang.
Der Anfang von etwas Neuem. Etwas Eigenem. Etwas Besonderem.
Matthias Schultze | MeinMaler-Partnernetzwerk
Spannende Projekte der MeinMaler-Partner:
Wichtig zu wissen - Emotionen, Werte und Bedürfnisse
Leidenschaft
Natürliche und individuelle Wohlfühloasen
Wohlfühlen
Fugenlose Oberflächen – Böden und Wände für Lebenswelten
Entdecken
Oberflächen – Gestaltung – Wohnideen – Trends
- Wir sind Dein Wunschmaler. Was das für unsere Kunden bedeutet
Es ist etwas Besonderes, in einem bewohnten Bereich Arbeiten auszuführen zu lassen und parallel zu wissen, dass der Kunde sich für eine gewisse Zeit mit Handwerkern arrangieren möchte, will und muss. Das Entgegenkommen, Vertrauen schöpfen und zusammen „leben“ in der Renovierungszeit hängt von der Sensibiliät und dem Respekt des Handwerkers ab. Genau hier setzt Dein Lieblingsmaler an. Achte bei Deiner nächsten Beauftragung auf solche Feinheiten.
Emotionen, Werte und Bedürfnisse
- Begeisterung
- Angenehm überrascht sein
- Sich wohlfühlen
- Befriedigung, eine gute Wahl getroffen zu haben
- Vertrauen schöpfen
- Loslassen können
- Wie Kunden bei uns Sauberkeit erleben?
Schreckensbilder von Dreck, Schmutz und Staub auf den Baustellen sind für viele Menschen ein Horrorszenario. Oftmals ist das auch ein Grund, warum sich so viele vor Umbauarbeiten scheuen. Wir würden die Krise bekommen, wenn in unserem Wohn- und Arbeitsumfeld das Chaos herrscht. Geht es Dir auch so? Das beste Tool, um Kunden positiv zu beeindrucken und zu begeistern, ist die Sauberkeit und das gesamte Erscheinungsbild. Es zeigt dem Kunden sorgfältige Ausführung der übertragenen Arbeiten, so wie Respekt mit den Einrichtungsgegenständen. Wir sind sehr froh darüber, dass unsere Teams auch in diesem Bezug sehr vorbildlich handeln und umsichtig agieren.
- Wie Kunden bei uns Service erleben?
Alles fängt mit der Begrüßung und einem Lächeln an. Die erste Begegnung entscheidet und gerade hier ist die Sensibilität für das gewisse Etwas gefragt. Achtsam betreten wir die Räumlichkeiten und hören zu. Mit sauberem Schuhwerk bewegen wir uns abdeckend in den Räumlichkeiten und kommunizieren den Fortschritt unserer Arbeiten. Räumlichkeiten werden uns vertrauensvoll und nach Fertigstellung der Malerarbeiten sauber hinterlassen.
- Was hast Du als Kunde davon?
Wir lösen Deine Renovierungs- und Umbauaufgaben und sorgen dafür, dass Du Dich entspannen kannst. Wir verstehen uns als Problemlöser und geben Dir ein gutes Gefühl. Eben Servicehandwerk von Menschen für Menschen.
- Was haben wir als Handwerker davon?
Wenn das elementare Bedürfnis des Kunden an Service und Sauberkeit erfüllt wird, können wir ihn begeistern und beeindrucken. Das Vertrauen wächst und die Qualität unserer Arbeit wird noch greifbarer. Eine Weiterempfehlung ist uns sicher und die Chance auf neue Kunden ist da. Es sichert unser Fortbestehen.
Empfehlenswerte Experten für alle Malerarbeiten findest Du bundesweit im MeinMaler-Netzwerk
Du hast das passende Projekt? Wir haben auch in Deiner Nähe den passenden Partner.






























Jetzt kommentieren