Richtig heizen, richtig lüften – Ein spannendes Thema

Richtig heizen, richtig lüften – Ein spannendes Thema

Wie vermeide ich Schäden in und an Immobilien? Wie heize und lüfte ich richtig?

Erstveröffentlichung 06. Januar 2014. Überarbeitet im Februar 2024

Hohe Heizkosten veranlassen dazu, die Heizungen nach unten zu regulieren, um Einsparungen zu treffen. Wer kennt das nicht? Doch ist das alles richtig und auch sinnvoll? Die stark gestiegenen Energiekosten lassen auch Vermieter und Mieter in den Heizperioden wieder öfters Kontakt haben und auch Hauseigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen, kennen das. Sie fragen sich immer wieder „wie heize und lüfte ich richtig„. In den meisten Fällen kommt es hierbei zu Unstimmigkeiten und vielerorts zu Streit. Wir wollen Euch hier in unserem Blog ein paar Tipps geben, wie Ihr Schäden vermeiden könnt. Teilen ausdrücklich erwünscht.

Worauf ist beim Heizen und Lüften zu achten?

(Quelle: Deutscher Mieterbund)

Ihr kennt das? Vermehrt kommt es zu Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung oder im Haus. Teilflächen an Decken und Wänden weisen schwarze Flecken auf. Ein Schimmelpilz macht sich breit. Diese Gegebenheiten sind Mängel der Mietsache. Hier muss der Vermieter diese Schäden beseitigen und Mieter sind zur Mietminderung berechtigt. Es sei denn, der Mieter hat die Schäden selbst verursacht, weil zu wenig geheizt und zu wenig gelüftet wurde. Erfahre hier, wie Du letzteres auf jeden Fall vermeiden kannst.

richtig lüften richtig heizen

richtig lüften richtig heizen

Wertvolle Tipps und Ratschläge, wie Du richtig handelst

  • Im Wohnzimmer, Kinderzimmer und in der Küche 20 Grad Celsius, im Bad 21 Grad Celsius, nachts im Schlafzimmer 14 Grad Celsius. Als Faustregel gilt: Je wärmer die Zimmertemperatur, desto öfter muss gelüftet werden
  • Die Heizung auch bei Abwesenheit tagsüber nie ganz abstellen. Ständiges Auskühlen und Wiederaufheizen ist teurer, als das Halten einer abgesenkten Durchschnittstemperatur
  • Innentüren zwischen unterschiedlich beheizten Räumen tags und nachts geschlossen halten
  • Nicht vom Wohnzimmer das Schlafzimmer mitheizen. Das „Überschlagenlassen“ des nicht geheizten Schlafzimmers führt nur warme, das heißt feuchte Luft ins Schlafzimmer; diese schlägt dort ihre Feuchtigkeit nieder

Richtig lüften bedeutet: Die Fenster kurzzeitig (5 Minuten reichen oft schon aus) ganz öffnen (Stoßlüften). Kippstellung ist wirkungslos und verschwendet Heizenergie

Wie heize und lüfte ich richtig

Wie heize und lüfte ich richtig

  • Morgens in der Wohnung einen kompletten Luftwechsel durchführen. Am besten Durchzug machen, ansonsten in jedem Zimmer das Fenster weit öffnen
  • Die Mindestzeit für die Lüftung hängt von dem Unterschied der Zimmertemperatur zur Außentemperatur und davon ab, wie viel Wind weht
  • Selbst bei Windstille und geringem Temperaturunterschied reichen in der Regel 15 Minuten Stoßlüftung aus
  • Je kälter es draußen ist, desto kürzer muß gelüftet werden

Einmal täglich lüften genügt nicht. Vormittags und nachmittags nochmals die Zimmer lüften, in denen sich Personen aufgehalten haben. Abends einen kompletten Luftwechsel inklusive Schlafzimmer vornehmen

  • Nicht von einem Zimmer in ein anderes, sondern nach draußen lüften
  • Bei inneliegendem Bad ohne Fenster auf dem kürzesten Weg (durch ein anderes Zimmer) lüften. Die anderen Türen geschlossen halten. Besonders nach dem Baden oder Duschen soll sich der Wasserdampf nicht gleichmäßig in der Wohnung verteilen
  • Große Mengen Wasserdampf (z. B. durch Kochen) möglichst sofort nach draußen ablüften. Auch hier durch Schließen der Zimmertüren verhindern, dass sich der Dampf in der Wohnung verteilt
  • Wenn Wäsche in der Wohnung getrocknet werden muss, weil ein Trockenraum fehlt, dieses Zimmer öfter lüften. Zimmertüre geschlossen halten
  • Nach dem Bügeln lüften
  • Auch bei Regenwetter lüften. Wenn es nicht gerade zum Fenster hereinregnet, ist die kalte Außenluft trotzdem trockener als die warme Zimmerluft
  • Luftbefeuchter sind fast immer überflüssig

Bei Abwesenheit über Tage ist natürlich auch das Lüften tagsüber nicht möglich, aber auch nicht nötig! Hier reicht es, morgens und abends richtig zu lüften

  • Bei neuen, besonders dichten Isolierglasfenstern häufiger lüften als früher. Auch dann spart man im Vergleich zum alten Fenster Heizenergie
  • Große Schränke sollten nicht zu dicht an kritische Wände angerückt werden. Aber: Zwei bis vier Zentimeter Abstand müssen reichen

Was kann ich sonst noch tun? An alles gedacht?

Informiere bitte alle in Deiner Umgebung, dass durch richtiges Wohnverhalten – regelmäßiges Lüften, ausreichende Beheizung, wenig Wasserdampfbildung – zur Vermeidung von Schimmelpilzbefall beigetragen wird. Sollte es mal zu Problemen kommen, so helfen unsere Experten gerne weiter. Wir sind nur einen Klick entfernt. Aber das weißt Du ja schon :-)

Wohngesunde Ideen zum Beispiel – Das tut Dir gut und hilft auch anderen

MeinMaler Friluftsliv - Wohlfuelbereich

Friluftsliv: Einrichtungstrend und Lebensgefühl

Friluftsliv: Einrichtungstrend und Lebensgefühl. Bei Friluftsliv geht es darum Ruhe und Naturerlebnis in den Räumen zu erzeugen. Einen Place-to-be zu… mehr »

Das Homeoffice attraktiv gestalten - MeinMaler die Lieblingsmaler 2

Das Homeoffice attraktiv gestalten

Die Arbeit im Homeoffice ist für viele Mitarbeitende ein Normalzustand geworden. Trotzdem fehlt es häufig an Raum und einem schön… mehr »

Wohnraumgestaltung Skandinavischer Stil Friluftsliv Einrichtungstrend Lebensgefuehl

Mit Farbe Wohlbefinden steigern – wir geben Ihrem…

Warum wir Menschen Farbe brauchen - Raumgestaltung für gute Laune. Im Leben schaffen wir tagtäglich Veränderungen und bekommen jeden Tag… mehr »

Workspace Feng Shui Gestaltung Ideen

Business Feng-Shui: Für eine gute Atmosphäre am Arbeitsplatz

[Artikel-Upgrade 02-2024] Moderne Arbeitsräume und Bürowelten sind Orte, an denen sich die Mitarbeitenden wohlfühlen. Eine Methode für attraktive Arbeitsplätze ist… mehr »

Sanierung Altbausanierung Malerarbeiten Hannover Fugenlos Spachteltechnik Flur nachher 01

Wohnen im Altbau – Ein Interview mit Podcast

Wohnen im Altbau - Ein Interview mit Podcast über Farbgestaltung, Gesamtkonzepte und Trends bei der Altbausanierung. Bei der Sanierung und… mehr »

apprico COLOURS Premium Innenfarbe

apprico COLOURS® – Inspired by nature

144 wunderschöne Farbtöne - komplett abgestimmt auf die 5 Elemente der Feng-Shui-Lehre. Die Kraft der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde,… mehr »

WoodUpp Akupanel Eiche Rustikal Natur Restaurant Thekenbereich

WoodUpp Akupanel – schallabsorbierende Akustikplatten in skandinavischem Design

Perfekte Raumakustik im modernen, natürlichen Look. Die schallabsorbierenden Akustikplatten von WoodUpp reduzieren nachhaltig den Schall und überzeugen außerdem durch das… mehr »

Arbeitswelten Pflanzenwaende BenettiMoss Lieblingsmaler HEYSE Hannover

Wandbegrünungen von BenettiMoss – Lifestyle, Raumgestaltung und Wellness…

Lebensgefühl und gesunde Räume sind zwei unserer Steckenpferde beim Realiseren schöner Wohn- und Arbeitsumgebungen. Wände mit Moos zu gestalten und… mehr »

Gesunde Oberflaechen Sumpfkalk Maler Hannover KalkKind Fachbetrieb 4

Jetzt Dein Sumpfkalk-Grobbudget in 3 Minuten ermitteln! Schönes…

Jetzt Dein Sumpfkalk-Grobbudget in 3 Minuten ermitteln! Unser Service für Dich: Prüfe jetzt, was Du für echte Wohngesundheit mit Stil… mehr »

Gesunde Grüße senden Euch die Lieblingsmaler aus dem Netzwerk der MeinMaler

Auch lesenswert

MeinMaler - Die Lieblingsmaler

MeinMaler - Die Lieblingsmaler

Erlebe mit unseren Expertenteams entspannte, saubere und pünktliche Lösungen für alle exklusiven Malerarbeiten, sehenswerte Tapezierarbeiten, einzigartige Wandgestaltungen, energiesparende Fassadensanierungen, investitionsoptimierte Altbausanierungen, langfristige Bauwerkserhaltungen auch an historischen Gebäuden, erfrischende Lösungen für Wohn- und Arbeitswelten. Und auf Wunsch sogar im begeisternden Urlaubsservice.

www.mein-maler.de

2 Kommentare zu
»Richtig heizen, richtig lüften – Ein spannendes Thema«


  1. […] Doch hier ist erst einmal der Link zum Blogbeitrag von Maler Heyse mit hilfreichen und wichtigen Tipps: “Richtig heizen, richtig lüften – Ein spannendes Thema” […]

  2. Hallo zusammen,
    herzlichen Dank für diesen spannenden Beitrag. Aus meiner Sicht kann man beim Heizen einiges falsch machen. Vor kurzem hatten wir einen Malermeister im Haus, der uns berichtet hat, dass er häufig in sehr unhygienischen und ungelüfteten Wohnungen arbeiten muss. Ich habe mir auch noch einige Hinweise zum Thema eingeholt, um sicherzugehen, dass ich beim Lüften auch wirklich alles richtig mache.

Jetzt kommentieren

Mit dem Absenden erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Kommentare kannst Du jederzeit wieder löschen lassen (Datenschutzerklärung im Footer beachten)


Ihr MeinMaler-Partner für folgende Regionen:

Ihr MeinMaler-Partner für viele Aufgaben:

Kontakt mit Ihrem Lieblingsmaler

    Spamschutz (Antwort ohne der/die/das)

    Datenschutzerklärung gelesen (Pflichtfeld)

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärst Du Dich damit einverstanden, dass die Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest Du in der Datenschutzerklärung).

    MeinMaler - Die Lieblingsmaler
    Erlebe mit unseren Expertenteams entspannte, saubere und pünktliche Lösungen für alle exklusiven Malerarbeiten, sehenswerte Tapezierarbeiten, einzigartige Wandgestaltungen, energiesparende Fassadensanierungen, investitionsoptimierte Altbausanierungen, langfristige Bauwerkserhaltungen auch an historischen Gebäuden, erfrischende Lösungen für Wohn- und Arbeitswelten. Und auf Wunsch sogar im begeisternden Urlaubsservice.
    Telefon: 0511 / 612994Mobil: 49 162 20 80 086Homepage: https://www.mein-maler.de

    Weitere Blogbeiträge aus dem MeinMaler-Netzwerk

    MeinMaler - Die Lieblingsmaler
    Erlebe mit unseren Expertenteams entspannte, saubere und pünktliche Lösungen für alle exklusiven Malerarbeiten, sehenswerte Tapezierarbeiten, einzigartige Wandgestaltungen, energiesparende Fassadensanierungen, investitionsoptimierte Altbausanierungen, langfristige Bauwerkserhaltungen auch an historischen Gebäuden, erfrischende Lösungen für Wohn- und Arbeitswelten. Und auf Wunsch sogar im begeisternden Urlaubsservice.
    Telefon: 0511 / 612994Mobil: 49 162 20 80 086Homepage: https://www.mein-maler.de

    Den Lieblingsmalern folgen:

    Kontakt-Informationen
    Deine Lieblingsmaler