Schimmel – Ursachen und Folgen – Malerbetrieb Sachs in Lauterbach
- 9. Feb. 2020
- 3021 mal gelesen
- 0
- X (Twitter) Facebook LinkedIn
Neben den handwerklichen Arbeitsbereichen und Aufgaben eines modernen Malerfachbetriebes, bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Service auf den Spezialgebieten betreffend Schimmelschäden, Wasser- und Brandschäden sowie Bautenschutz.
Schimmel – Ursachen und Folgen
- Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit
- Schimmel erkennt man an braunen oder schwarzen Flecken und an einem modrigen, muffigen Geruch
- Ursachen: undichte Kellerwände und Bodenplatte, Wasserschäden ( z.B. ein Rohrbruch), Hochwasser (Überflutung des Kellers).
- Auch nicht richtiges Lüften in Nassräumen kann bautechnische Folgen für das Haus haben.
- Schimmel kann gesundheitliche Probleme für Menschen hervorrufen (Asthma, Allergien usw.). Anfängliche Symptome sind Kopfweh und Schlaflosigkeit.
- Schimmel muss an der Ursache bekämpft werden und nicht nur oberflächlich.

Christoph Sachs als zertifizierter Schimmelsachverständiger prüft und bewertet die Bauschäden Ihrer Immobilie oder die Bauleistungen für eine mögliche Schimmelsanierung.
Was ist zu tun?
Die Ursache für Schimmelbefall ist feststellen und zu begutachten. Für die genaue Beurteilung des Zustandes bei feuchten Wänden und Kellern ist die Feuchtemessung die wichtigste Informationsquelle bei der Ursachensuche von Bauschäden. Es folgen eine Beweissicherung und eine Dokumentation.
Danach erfolgen die fachgerechte Trockenlegung und weitere erforderliche Maßnahmen.
Wie kann man Schimmel vorbeugen?
Man sollte richtig heizen und lüften, damit die Feuchtigkeit nach außen abgeführt wird.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://absitec.com.

Liebe Grüße aus Lauterbach senden Euch die Lieblingsmaler vom Team Sachs
Wichtig zu wissen - Emotionen, Werte und Bedürfnisse
Leidenschaft
Natürliche und individuelle Wohlfühloasen
Wohlfühlen
Fugenlose Oberflächen – Böden und Wände für Lebenswelten
Entdecken
Oberflächen – Gestaltung – Wohnideen – Trends
- Wir sind Dein Wunschmaler. Was das für unsere Kunden bedeutet
Es ist etwas Besonderes, in einem bewohnten Bereich Arbeiten auszuführen zu lassen und parallel zu wissen, dass der Kunde sich für eine gewisse Zeit mit Handwerkern arrangieren möchte, will und muss. Das Entgegenkommen, Vertrauen schöpfen und zusammen „leben“ in der Renovierungszeit hängt von der Sensibiliät und dem Respekt des Handwerkers ab. Genau hier setzt Dein Lieblingsmaler an. Achte bei Deiner nächsten Beauftragung auf solche Feinheiten.
Emotionen, Werte und Bedürfnisse
- Begeisterung
- Angenehm überrascht sein
- Sich wohlfühlen
- Befriedigung, eine gute Wahl getroffen zu haben
- Vertrauen schöpfen
- Loslassen können
- Wie Kunden bei uns Sauberkeit erleben?
Schreckensbilder von Dreck, Schmutz und Staub auf den Baustellen sind für viele Menschen ein Horrorszenario. Oftmals ist das auch ein Grund, warum sich so viele vor Umbauarbeiten scheuen. Wir würden die Krise bekommen, wenn in unserem Wohn- und Arbeitsumfeld das Chaos herrscht. Geht es Dir auch so? Das beste Tool, um Kunden positiv zu beeindrucken und zu begeistern, ist die Sauberkeit und das gesamte Erscheinungsbild. Es zeigt dem Kunden sorgfältige Ausführung der übertragenen Arbeiten, so wie Respekt mit den Einrichtungsgegenständen. Wir sind sehr froh darüber, dass unsere Teams auch in diesem Bezug sehr vorbildlich handeln und umsichtig agieren.
- Wie Kunden bei uns Service erleben?
Alles fängt mit der Begrüßung und einem Lächeln an. Die erste Begegnung entscheidet und gerade hier ist die Sensibilität für das gewisse Etwas gefragt. Achtsam betreten wir die Räumlichkeiten und hören zu. Mit sauberem Schuhwerk bewegen wir uns abdeckend in den Räumlichkeiten und kommunizieren den Fortschritt unserer Arbeiten. Räumlichkeiten werden uns vertrauensvoll und nach Fertigstellung der Malerarbeiten sauber hinterlassen.
- Was hast Du als Kunde davon?
Wir lösen Deine Renovierungs- und Umbauaufgaben und sorgen dafür, dass Du Dich entspannen kannst. Wir verstehen uns als Problemlöser und geben Dir ein gutes Gefühl. Eben Servicehandwerk von Menschen für Menschen.
- Was haben wir als Handwerker davon?
Wenn das elementare Bedürfnis des Kunden an Service und Sauberkeit erfüllt wird, können wir ihn begeistern und beeindrucken. Das Vertrauen wächst und die Qualität unserer Arbeit wird noch greifbarer. Eine Weiterempfehlung ist uns sicher und die Chance auf neue Kunden ist da. Es sichert unser Fortbestehen.


































Jetzt kommentieren